Gesetze und
Förderungen

Wissen, was gefördert wird
Die Messlatte für die Klimaschutzziele liegt hoch. Im Fokus stehen u.a. die Themen energetische Gebäudesanierung und klimafreundliche Mobilität. Schnelle Fortschritte sind jetzt durch die Bereitstellung von Fördermitteln möglich.
Wir bringen die wichtigsten Gesetzesnovellierungen kurz und prägnant für Sie auf den Punkt. Erfahren Sie mehr zu den Fördermöglichkeiten und setzen Sie dieses Wissen zielführend in der Beratung mit Ihren Kunden ein.
Energiewirtschaftsgesetz
§14a
Um die Ziele der Energiewende zu erreichen wird sich die Zahl der Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeugen, Wärmepumpen sowie PV-Anlagen und Batteriespeichersysteme erhöhen. Um die Netzstabilität zu sichern und gleichzeitig den Betrieb dieser Verbrauchseinrichtungen mit möglichst wenig steuernden Eingriffen zu ermöglichen, gilt seit dem 1. Januar 2024 die Neuregelung gemäß §14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG).

Mieterstrom:
Energiewende im Mehrfamilienhaus
Solarpaket 1
Bundestag und Bundesrat haben das Solarpaket 1 verabschiedet. Damit gibt es Neuerungen in den Bereichen Mieterstrom und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung, sowie Vereinfachungen beim Netzanschluss.

Was der "Bauturbo" der Bundesregierung
für das Elektrohandwerk bedeutet
Auch wenn derzeit keine speziellen Förderprogramme ausschließlich für das Elektrohandwerk vorgesehen sind, bringt der sogenannte "Bauturbo" der Bundesregierung wichtige gesetzliche Neuerungen für Elektrobetriebe mit sich – etwa durch beschleunigte Genehmigungsverfahren oder vereinfachet Bauvorgaben.
- Beschleunigte Genehmigungsverfahren: Der neue § 246e BauGB ermöglicht es Kommunen, Wohnbauvorhaben ohne Bebauungsplan in zwei Monaten zu genehmigen – inklusive Umbauten oder Umnutzung.
- Serielle / Modulare Bauweise & Gebäudetyp E: Im Koalitionsvertrag ist vorgesehen, Serien- und Modulbau zu fördern und den Gebäudetype "E" (elektrisch standardisiert) rechtlich zu sichern
- Digitalisierung: Geplanter Ausbau der Digitalisierung im Bau, unter anderem durch BIM (Building Information Modeling) zur Optimierung von Planung und Ausführung
- Steuerliche und strukturelle Förderanpassungen: KfW-Programme für Neubau und Modernisierung werden gestrafft, Kommunale Wohnungsbaugesellschaften werden gestärkt und Städtebauförderung modernisiert.
Klimaschonend
Planen und Bauen
Ressourcenschonende Gebäude sind das Gebot der Zukunft – häufig aber ziemlich komplex. Wir erleichtern Planung und Bau möglichst klimaschonender Immobilien mit einem erprobten Energiemanagementsystem. Für Ein- und Zweifamilienhäuser. Für Neu- und Bestandsbauten – und für Architekten und Planer, die ihren Projekten heute das morgen gleich mit einbauen wollen.

Förder-Check mit
dem Energiekompass
Mit dem kostenlosen Fördermittel-Support erhalten Sie Unterstützung bei der Beratung Ihrer Kunden und können Ihr Angebot vorab von Energieberatern auf Fördermöglichkeiten prüfen lassen.


Werden Sie Förderprofi!
Mit unserer Mailingreihe zum Thema "Gesetze und Förderungen" erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Elektrohandwerk und den damit verbundenen Fördermöglichkeiten - kompakt in Ihr E-Mail Postfach.
Hager Podcast
Zukunft elektrisch
