Matter
Der neue Smart-Home-Standard
Integriert in domovea: Der Smart-Home-Standard für vernetztes Wohnen

Was ist der Matter Standard?
Die Zukunft im Smart Home
Der Matter-Standard wurde von der Connectivity Standards Alliance (früher als Zigbee Alliance bekannt) in Zusammenarbeit mit Branchenführern entwickelt, um eine einheitliche Schnittstelle für Smart-Home-Geräte zu schaffen. Diese standardisierte Protokoll-Spezifikation zielt darauf ab, die Fragmentierung auf dem Smart-Home-Markt zu reduzieren und den Verbrauchern eine nahtlose Integration und Interoperabilität verschiedener Geräte zu ermöglichen.
Durch die Implementierung von Matter können Hersteller von Smart-Home-Produkten sicherstellen, dass ihre Geräte mit einer Vielzahl von Plattformen und Ökosystemen kompatibel sind, was die Auswahl und Einrichtung von Smart-Home-Systemen für Verbraucher erheblich vereinfacht. Matter-kompatible Geräte können nahtlos in bestehende Smart-Home-Ökosysteme integriert werden, unabhängig davon, ob sie von Apple, Google, Amazon oder Produkte anderen Herstellern stammen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Matter-Standards liegt auf der Sicherheit der vernetzten Geräte. Durch die Implementierung von bewährten Sicherheitspraktiken und Verschlüsselungstechnologien sollen potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert werden, was wiederum das Vertrauen der Verbraucher in Smart-Home-Produkte stärkt.
Darüber hinaus zielt Matter darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit von Smart-Home-Geräten zu verbessern. Mit einem standardisierten Einrichtungsprozess und einer konsistenten Benutzeroberfläche können Verbraucher ihre vernetzten Geräte einfacher konfigurieren und steuern.
Insgesamt bietet der Matter-Standard eine vielversprechende Lösung für die Herausforderungen der Interoperabilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit im Bereich des vernetzten Wohnens. Durch die Schaffung einer einheitlichen Sprache für Smart-Home-Geräte ebnet Matter den Weg für eine nahtlose und ganzheitliche Smart-Home-Erfahrung für Verbraucher auf der ganzen Welt.
Komponenten eines
Matter Netzwerks
domovea als
Matter-Bridge
Die Matter-Bridge-Funktion in domovea erlaubt die nahtlose Integration von KNX-Geräten in das Matter-Ökosystem. Dadurch können Smart-Home-Assistenten wie Google Nest, Apple HomePod und Amazon Alexa direkt mit KNX-Komponenten kommunizieren. Diese Funktion erleichtert die Verbindung zwischen KNX und Matter und ermöglicht eine einfache Steuerung über verschiedene Plattformen hinweg.
domovea kann derzeit die folgenden KNX-Geräte / Funktionen für Matter zugänglich machen:
- Licht (Ein/Aus, Dimmen)
- Schaltbare Steckdosen
- Rollladen/Jalousien (öffnen/schließen)
- Thermostate (ATC, Virtuelles Thermostat)
- Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Binäreingang)
Wir arbeiten daran, auch in Zukunft weitere Optionen anzubieten und neue Geräte zu integrieren.

Häufig gestellte Fragen
-
Was ist die Matter-Bridge Funktionalität in domovea?
Die Matter-Bridge Funktion in domovea ermöglicht es, KNX-Geräte über das Matter-Protokoll mit Smart Home Assistenten wie Google Nest, Apple HomePod, Amazon Alexa und anderen zu verbinden.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Matter-Bridge und einem Matter-Controller?
Eine Matter-Bridge fungiert als Gateway und ermöglicht die Integration von nicht Matter-kompatiblen Geräten in ein Matter-fähiges Smart Home Ökosystem. In unserem Fall integriert die domovea Matter-Bridge, Ihre KNX-Geräte in Ihre Matter-basierte Smart Home Lösung. Zusätzlich zur domovea Matter-Bridge wird ein Matter-Controller benötigt, wie Google Nest, Apple HomePod oder Amazon Alexa.
Ein Matter-Controller ist ein Gerät, das Matter-fähige Smart Home Geräte innerhalb eines Matter-basierten Ökosystems verwaltet und steuert. Der Controller liefert die Benutzeroberfläche für die Einrichtung, Steuerung und Automatisierung von Geräten und fungiert als zentraler Hub.
Hinweis: domovea ist kein Matter-Controller, sondern eine Matter-Bridge.
-
Welche Einrichtung (Hardware) benötige ich, damit die Matter-Bridge funktioniert?
Sie benötigen einen domovea basic Server (TJAS671) oder einen domovea plus Server (TJAS471), einen Router mit DHCP und Wi-Fi, Netzwerk-Switches und einen kompatiblen Smart-Home-Assistant (z. B. Google, Apple, Amazon).
-
Welche Smart-Home-Assistants können mit Matter genutzt werden?
Matter ist kompatibel mit Google Home, Apple Home, Amazon Alexa und anderen Smart-Home-Assistants, die das Matter-Protokoll unterstützen. Eine Liste aller verfügbaren Geräte finden Sie unter https://csa-iot.org/csa-iot_products/
-
Kann ich Geräte über mehrere Smart-Home-Assistenten gleichzeitig steuern?
Ja, nach der Freigabe von Geräten über domovea und der ersten Kopplung mit einem Smart-Home-Assistant können weitere Kopplungen mit anderen Smart-Home-Assistenten eingerichtet werden (bis zu 3 parallel), sofern der ursprünglich gekoppelte Assistant die Übertragungsfunktion in ein anderes Ökosystem unterstützt.
-
Kann ich Gruppen und Automatisierungen, die ich in der domovea oder im Hager Pilot eingerichtet habe mit meinem Smart-Home-Assistant nutzen?
Nein, derzeit werden Gruppen und Automatisierungen, die in domovea oder Hager Pilot eingerichtet wurden, nicht mit Smart-Home-Assistants geteilt.
-
Welche KNX-Geräte / Funktionen in domovea sind aktuell mit Matter kompatibel?
domovea kann derzeit die folgenden KNX-Geräte / Funktionen für Matter zugänglich machen:
- Licht (Ein/Aus, Dimmen)
- Schaltbare Steckdosen
- Rollladen/Jalousien (öffnen/schließen)
- Thermostate (ATC, Virtuelles Thermostat)
- Sensoren (Temperaturm Luftfeuchtigkeit, Binäreingang)
Wir arbeiten daran, in Zukunft weitere Optionen anzubieten und neue Geräte zu integrieren.