Wartungs­freie Steck­technik
quick­con­nect

Schrägansicht geöffneter Hager ADS960D Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter mit Beispiel Leiteransschluss mittels QuickConnect Technik

Geht schneller, hält besser

„Sicher­heit“ wird heute groß­ge­schrieben. „Zeit“ dagegen oft klein. Deshalb hat Hager schon vor Jahren ein Monta­ge­system entwi­ckelt, das maxi­malen Schutz mit höchstem Instal­la­ti­ons­kom­fort und Arbeits­tempo kombi­niert: quick­con­nect. Die inno­va­tive Feder­klemm­technik ersetzt aufwän­diges Schrauben durch einfa­ches Stecken und macht die Instal­la­tion nahezu wartungs­frei. Das spart wert­volle Wartungs­zeit und redu­ziert die Instand­hal­tungs­kosten.


Die Vorteile
im Über­blick:

  • Einfache Eingangs­ver­drah­tung mit Phasen­schienen
  • Werk­zeug­lose Abgang­ver­drah­tung
  • Wartungs­frei dank gleich­blei­bender Klemm­kraft
  • Hoher Berüh­rungs­schutz dank isoliertem Aufbau
  • Sepa­rate Prüf­öff­nung für den Span­nungs­test
Icon QC-Symbol.

Wartungs­frei dank
gleich­blei­bender Klemm­kraft

Die dauer­haft hohe Klemm­kraft, die auch im Laufe der Zeit nicht nach­lässt, macht den Modu­lar­ge­rä­te­einbau in der Tech­nik­zen­trale weit­ge­hend wartungs­frei. Im Gegen­satz zu Schraub­klemmen, die sich z. B. bei Erschüt­te­rungen lösen und damit die Sicher­heit gefährden können, ist mit quick­con­nect kein Nach­ziehen mehr notwendig.

Schrägansicht geöffneter Hager ADS960D Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter mit Blick auf eingesteckte Phasenschiene waagerecht


Werk­zeug­lose
Abgangs­ver­drah­tung

Dank quick­con­nect können alle Abgangs­drähte werk­zeuglos ange­schlossen werden. Fein­dräh­tige Leitungen werden ganz einfach ohne Aderend­hülsen durch Öffnen der Steck­klemme mit einem 2,5-mm-Schrau­ben­dreher einge­führt. Das verhin­dert das lästige Verdrillen von Drähten und das verse­hent­liche Unter­klemmen der Leitungs­i­so­lie­rung.

Elektriker verbindet Nullleiter mittels QuickConnect Technik mit N-Kontakt Hager AFS913QC Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter

Elektriker löst/entfernt Nullleiter mittels QuickConnect Technik und Schraubendreher von Hager AFS913QC Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter



Icon eines Doktorhuts, Sinnbild für Bildung.

Gut zu wissen...

Am 06.05.2025 lernen Sie in unserem Webinar alles rund um die quick­con­nect-Technik und Instal­la­tion. Jetzt anmelden!


Einfache
Eingangs­ver­drah­tung

Auch waage­rechte Phasen­schienen werden nur noch gesteckt. Das erhöht die Anla­gen­si­cher­heit und die Anla­gen­ver­füg­bar­keit. Sie sparen dabei bis zu 40% Monta­ge­zeit. Die dauer­haft konstante Feder­kraft macht die Instal­la­tion zudem komplett wartungs­frei.

Elektriker montiert Hager KDS563A Phasenschiene waagerecht an Gruppe Einbaugeräten

Einste­cken

Über die eingangs­sei­tigen Bi-Connect-Klemmen wird die waage­rechte Phasen­schiene nur noch gesteckt.

Elektriker drückt mit blauem Schraubendreher gegen Befestigungspunkt in Hager Zählerschrank

Lösen

Über den Schieber für die Hutschie­nen­be­fes­ti­gung am Modu­lar­gerät lösen Sie dieses einfach von der DIN-Schiene.

Elektriker montiert Hager ADS916QC Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter (FI-LS-Schalter) an Phasenschiene in Hager Zählerschrank

Entnehmen

Bei geöff­netem Schieber können einzelne Modu­lar­ge­räte einfach aus dem Phasen­schie­nen­ver­bund entnommen werden.

Elektriker lockert/entfernt mit Schraubendreherwaagerechte Phasenschiene Hager KDS563A

Demon­tieren

Ein leichte Hebel­be­we­gung mit dem Schrau­ben­dreher genügt, um die Phasen­schiene zu demon­tieren.

Illustration der Platzersparnis zwischen Gerätereihen durch Nutzung Hager QuickConnect Technik und senkrechten/waagerechte Phasenschienen

Platz sparen

Die kompakte Bauweise lässt mehr Verdrah­tungs­raum zwischen den Reihen – z. B. für die Verbin­dung durch senk­rechte Phasen­schienen.

von

Hoher Berüh­rungs­schutz
dank komplett geschlos­sener Phasen­schienen für FI/LS

Keine Kompro­misse bei der Sicher­heit: Alle Phasen­schienen sind komplett schut­zi­so­liert, um maxi­male Arbeits­si­cher­heit zu gewähr­leisten.

Elektriker prüft/misst mit technischem Gerät Berührungsschutz im Hager Zählerschrank

Prüf­öff­nung für den
Span­nungs­test

Nach quick­con­nect kommt Quick-Check: Sepa­rate Prüf­öff­nungen in unseren quick­con­nect Modu­lar­ge­räten machen die Span­nungs­mes­sung zum Kinder­spiel.


Unsere Favo­riten
Produkte mit quick­con­nect Technik:

Frontalansicht Hager ADZ316D Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter (FI/LS-Schalter), Blick auf Anschlüsse und Kippschalter

FI/LS-Schalter 4-polig 6 kA

Frontalansicht Hager MBS116 Leitungsschutzschalter (LS-Schalter/Sicherungsautomat) 16A, Blick auf Anschlüsse und Kippschalter

Leitungs­schutz­schalter 1-polig + 3-polig.
6 kA, 6-20 A, Charak­te­ristik B + C

Frontalansicht Hager CDS440D Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter), Blick auf Anschlüsse, Kippschalter und Test-Taster

Fehler­strom­schutz­schalter 2-polig + 4-polig 30 mA, 25-63 A, Typ A

Frontalansicht Hager ARF916D Brandschutzschalter (AFDD), Schutzeineinrichtung gegen Fehlerlichtbögen in elektrischen Anlagen

Brand­schutz­schalter AFDD 6 kA

Frontalansicht Hager TXA664D Dali Aktor 4-fach KNX easy, Blick auf Anschlüsse, Schalter und Taster mit Status-/Betriebs-LED

DALI Aktor 4-fach KNX easy, Broad­cast, RGB(T)W

Frontalansicht Hager TXA664A Universal-Dimmaktor 4-fach KNX easy, Blick auf Anschlüsse, Schalter, Taster und Status-/Betriebs-LED

Schalt- und Jalou­sie­ak­toren KNX easy


Erwei­tern Sie Ihr Schutz­wissen

Mit unseren Semi­naren

Ob FI, AFDD oder Über­span­nungs­schutz (SPD) – unsere 2-tägigen Werks­se­mi­nare vermit­teln umfas­sendes Schutz­wissen für Wohn- und Zweck­bau­an­wen­dungen.