Stromspeicher:
selbst erzeugten Solarstrom speichern
Die optimale Ergänzung zur Photovoltaikanlage

Photovoltaik
im Fokus
Strom selbst zu erzeugen und zu speichern schafft Unabhängigkeit und Flexibilität. Die hauseigene Photovoltaik-Anlage erzeugt mit der passenden Speicherkapazität genügend Energie, um den Haushalt die meiste Zeit des Jahres mit eigenem Solarstrom zu versorgen.
Diese Unabhängigkeit von externen Energieversorgern bringt nicht nur finanzielle Vorteile, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei, da in diesem Fall der selbst erzeugte Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Zudem ermöglicht die Speicherung des Solarstroms eine Flexibilität in der Nutzung, da der überschüssige Strom auch zu Zeiten mit geringer Sonneneinstrahlung genutzt werden kann. Darüber hinaus bietet die Eigenversorgung mit Solarstrom auch eine gewisse Sicherheit in Bezug auf die Energieversorgung, da Naturkatastrophen oder andere externe Einflüsse die eigene Stromversorgung weniger beeinträchtigen. Insgesamt ist die Kombination aus eigener Stromerzeugung und -speicherung ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und autonomeren Energieversorgung für private Haushalte.
Der flow Stromspeicher ist auf genau diese Nutzung spezialisiert. Das Komplettsystem aus Wechselrichter (1), Batteriewandler (2) und Batteriewechsler (3) verfügt über eine hohe Speicherkapazität, eine hohe Lade- und Entladeleistung und eine Notstromversorgung. Der Energiespeicher ist freistehend und im Handumdrehen angeschlossen und in das Energiemanagement-System integriert. Die Notstromfunktion gewährleistet, dass die Hausbewohner auch bei einem Ausfall des Netzstroms nicht im Dunkeln stehen.
Vorteile
im Überblick
Gute Gründe den flow Energiespeicher
zu installieren
- Mögliche Kostenersparnis durch dynamische Stromtarife
Der Energiemanager steuert die Energieflüsse im Haus nach Stromtarifen und wählt dynamisch stets den niedrigsten Preis. Der aktuelle Strompreis ist für den Kunden in der flow App einsehbar. - Keine zusätzlichen Komponenten nötig
Der flow Stromspeicher hat Wechselrichter, Leistungselektronik und die Batteriemodule integriert. - Batteriemanagement und 24/7 Batterieüberwachung inklusive
Die Batterietechnologie mit LiFePO4-Zellen gilt als besonders sicher und ermöglicht eine hohe Lebensdauer. - Flexibel erweiterbar
Je nachdem, was die Photovoltaikanlage Ihres Kunden produziert, ist der Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität ab 6,5 kWh bis 19,5 kWh erhältlich und ist flexibel erweiterbar in 3,25 kWh Schritten. - 10 Jahre Garantie
auf das Energiepaket Plus bestehend aus Energiemanager, Stromspeicher und Ladestation - Integrierbar in das domovea Smart Home
Das flow Energiemanagement-System kann in die intelligente domovea Haussteuerung integriert werden. Somit können flow Geräte visualisiert werden und Automationen im Smart Home durch flow-Ereignisse ausgelöst werden. - Einfach einzurichten dank Plug & Play
Die schnelle und leichte Inbetriebnahme bedeutet für Sie und Ihre Kunden eine enorme Zeitersparnis - Made in Germany. Beratung und Ansprechpartner in Ihrer Nähe
Das All-in-one-Energiemanagement-System wird in Deutschland hergestellt. Das Service Center Energiemanagement unterstützt Sie bei der Inbetriebnahme, steht Ihnen in der Hotline Rede und Antwort und hilft bei Bedarf auch vor Ort - § 14a EnWG ready
Das flow Energiemanagement-System erfüllt die Anforderungen von § 14a EnWG an steuerbare Verbrauchseinrichtungen. Bei entsprechender eigener Stromerzeugung, z. B. durch Photovoltaik, kann die Anlage trotz Drosselung aus dem Netz mit geringeren Leistungseinbußen weiterbetrieben werden. - Notstromfunktion
Dank Ersatzstromfunktion werden die Verbraucher im Haushalt auch bei Netzausfall weiterhin mit 3-phasigem Strom aus Speicher und PV-Anlage versorgt. Selbstschaltend und maximal autark im Netz! - Ersatzstromfunktion (3-phasig) zur komplett autarken Versorgung aus Speicher und PV-Anlage mit Motorschalter selbstschaltend inkl. Schwarzstartfähigkeit
- Integrierter Blackout-Schutz
(Lastmanagement Wallboxen)
Immer die richtige
(Batterie-)Größe des Stromspeichers
Bei der Planung des Eigenheimes kommt es oft zu Fragen, die sich nicht von Beginn an beantworten lassen. Ist zum Beispiel eine Wärmepumpe geplant? Besitzen die zukünftigen Bewohner ein Elektroauto oder denken über die Anschaffung nach? Schnell kann sich so der Energiebedarf ändern. Der erweiterbare flow Batteriespeicher bietet hierfür die perfekte Lösung. Die kleinste Speicherkapaztät startet mit 6,5 kWh und ist in 3,25 kWh Schritten erweiterbar bis zu einer Speicherkapazität bis 19,5 kWh an Solarstrom . Ab 16,25 kWh ist ein zweiter Batteriesockel erforderlich. Ein weiterer Vorteil: Für die Erweiterung können technisch gleiche Solarmodule genutzt werden und damit auch der bestehende Wechselrichter und Stromzähler.

Was ist, wenn
der Strom ausfällt?
Wenn der Netzstrom ausfällt, werden Eigentümer einer Photovoltaik-Anlage und somit eigener Stromerzeugung ohne Speicher nervös. Denn wer seinen Strom aus einer Solaranlage bezieht, sitzt im Dunkeln, sobald die Sonne nicht mehr scheint. Ein Stromspeicher im häuslichen Netz ist in diesem Fall unerlässlich. Der flow Batteriespeicher liefert als Ersatz 100% Solarstrom im Hausnetz und versorgt den Haushalt zuverlässig mit dreiphasigem Strom aus eigener Erzeugung. Er sorgt dabei jederzeit dafür, dass genügend Energie aus den Batterien vorhanden und nutzbar ist, um auch unvorhersehbare Ausfälle kurzfristig zu überbrücken.

flow im Überblick:
weitere Komponenten zum Batteriespeicher
Funktionelles Design
German Design Award 2023
Der Stromspeicher wurde mit dem German Design Award 2023 ausgezeichnet. Er überzeugt nicht nur durch seine individuelle Speicherkapazität, sondern auch durch seine kompakte Bauweise und sein modernes, funktionelles Design.
