GROUP7 AG,
Schwaig
Zuverlässige Energieverteilung für moderne Logistikzentren

Am Standort Schwaig, direkt am Münchner Flughafen, realisiert die GROUP7 AG International Logistics den Neubau ihrer modernen Unternehmenszentrale – ein zukunftsfähiges Multi-User-Logistikzentrum auf höchstem Niveau.
Mit dem neuen 60.000 m² großen Dienstleistungszentrum und einem angeschlossenen Verwaltungsgebäude mit 5.000 m² schafft GROUP7 optimale Bedingungen für effiziente Logistikprozesse und modernes Arbeiten. Das Projekt steht für wirtschaftliche Stärke, Innovationskraft und strategische Standortwahl.
Für die elektrische Infrastruktur des bereits in Betrieb genommenen Logistikzentrums setzt GROUP7 auf das Energieverteilungssystem unimes H sowie auf die offenen Leistungsschalter HW1, HW2 und HW4. Diese Komponenten sorgen für eine zuverlässige, leistungsstarke und zukunftssichere Energieverteilung im gesamten Gebäudekomplex.
Durch den Einsatz dieser innovativen und bewährten Technik von Hager werden höchste Anforderungen an Effizienz, Sicherheit und Betriebskontinuität erfüllt.
Energieverteilung mit
unimes H bis 4.000 A
Die Energieversorgung des neuen Logistikzentrums in Schwaig erfolgt über vier Mittelspannungstransformatoren, die das Niederspannungsnetz versorgen. Eine zentral installierte Schaltanlage stellt die sichere und zuverlässige Niederspannungshauptverteilung für die fünf Hallenbereiche sowie die angeschlossene Sprinklerzentrale sicher.

Zum Einsatz kommt das modulare Energieverteilungssystem unimes H von Hager. Es überzeugt durch eine klare Struktur, einfache Installation und hohe Wartungsfreundlichkeit. Die Anlage erfüllt höchste Anforderungen an Anlagensicherheit, Verfügbarkeit und Störlichtbogenschutz – ergänzt durch geprüfte Kurzschlussfestigkeit, Erdbeben- und Schockbeständigkeit. Ausgelegt für Betriebsströme bis 4.000 A bietet unimes H eine zukunftssichere Lösung für industrielle Anwendungen.

Offene Leistungsschalter
für maximale Verfügbarkeit
In der Schaltanlage wurden offene Leistungsschalter der hw+ Produktfamilie verbaut, die maximale Anlagenverfügbarkeit mit hoher Montagefreundlichkeit vereinen. Die Schalter sind sowohl in Festeinbau- als auch in Einschubtechnik erhältlich und optimal auf unimes H abgestimmt. Dank ihrer Bauweise ist auch ein trafonaher Einsatz möglich.
Insgesamt kommen fünf HW1, acht HW2 sowie ein HW4 als Kuppelschalter zum Einsatz. Alle Schalter sind mit den intelligenten Auslöseeinheiten sentinel oder sentinel Energy kombinierbar und bieten eine breite Zubehörpalette für individuelle Anforderungen.
Diese Kombination sorgt für eine stabile, selektive und wartungsfreundliche Energieverteilung – effizient, sicher und zukunftsfähig für alle versorgten Gebäudebereiche.
„Für uns war es entscheidend, die Schaltanlage termingerecht zu erhalten. Gerade bei einem so großen Projekt wie diesem ist es wichtig, den Bauablauf nicht zu gefährden. Hager hat uns dabei nicht nur durch hohe Lieferzuverlässigkeit unterstützt, sondern auch mit einer durchdachten Planungsunterstützung – so konnten wir den straffen Zeitplan sicher einhalten.“
Planungstools
Die Energieverteilung wurde in enger Abstimmung mit dem Kunden und dem Hager Innendienst geplant. Auf Basis der einpoligen Pläne des Kunden entwickelte Hager ein maßgeschneidertes Konzept für die Schaltanlage, das technisch optimal auf die Projektanforderungen abgestimmt ist.
Dabei kamen die digitalen Tools Hagercad und der hw+ Konfigurator zum Einsatz: Hagercad ermöglicht eine normgerechte Planung und vollständige Dokumentation, während der hw+ Konfigurator die Auswahl und Konfiguration der Leistungsschalter vereinfacht. So wurde eine effiziente und transparente Projektumsetzung mit hoher Planungssicherheit gewährleistet.

Ausblick:
Energieverteilung für das Verwaltungsgebäude
Auch für den zweiten Teil der neuen Unternehmenszentrale – das angeschlossene Verwaltungsgebäude – setzt GROUP7 auf zukunftssichere Technik von Hager. Aktuell befindet sich das 5.000 m² große Bürogebäude im Rohbau. Die Fertigstellung und der Einzug sind für September 2025 geplant.
Für die Energieverteilung im Verwaltungsgebäude kommt eine univers N Anlage zum Einsatz. Sie bietet ein hohes Maß an Flexibilität, Sicherheit und Installationsfreundlichkeit – ideal für moderne Büro- und Verwaltungsbereiche. Damit wird auch in diesem Gebäudeteil eine nachhaltige und leistungsstarke Infrastruktur geschaffen, die das Gesamtkonzept der Unternehmenszentrale konsequent fortführt.
Projektbeteiligte
Bauherr:
GROUP7 International Logistics AG, Schwaig
Elektroinstallation:
Garvert GmbH & Co.KG, Rhede
Schaltanlagenbau:
Vortmann GmbH Innovative Elektrotechnik, Schwalmtal
Projektverantwortliche Hager:
Jörg Cornelius, Alexander Stöcker, Kevin Kaltenpoth, Frank Schaffrath; Region West

Impressionen
Starker Service
stets an Ihrer Seite
Support vor, während oder nach Ihrem Projekt: Unsere Service-Teams sind immer für Sie da. Ob vor Ort durch eines unserer zehn regionalen Technischen Service Center oder mit technischer Anwendungsberatung am Telefon - die Unterstützung durch unsere Fachexperten ist perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse als Planer, technischer Gebäudeausrüster, Schaltanlagenbauer oder Elektrohandwerker.

Downloads
-
Energieverteilungen bis 4.000 A
Wie viel Zukunft passt in Ihre Energieverteilung?
pdf2,53 MB -
Hoch hinaus: Energieverteilungen und Leistungsschalter HW1, HW2 und HW4 bis 4.000 A
pdf15,31 MB -
Ausgewählte Projekte
pdf5,27 MB